Aktuelles


20.04.2021


19.02.2021

SR Aktueller Bericht über die Demo vom 17.02.2021 in Saarbrücken gegen Flächenversiegelung. Initiiert vom Netzwerk ProBI und FridaysForFuture.


12.02.2021


04.02.2021

Unsere Videobotschaft an OB Uwe Conradt und den Stadtrat Saarbrücken wurde heute fertig gestellt und veröffentlicht. Wir von der BI GLW wollen auf diese einfache und lustige Art und Weise auf unser Problem ‚Im Kesselgrund‘ aufmerksam machen.


18.01.2021

NILS LESCH, der zuständige Revierleiter für das Gebiet Dudweiler / Sulzbach, stand uns am Freitag 15.01.21 vor Ort Rede und Antwort. Hier ein Auszug seiner Erklärungen:
„2010 gab es im Revier Sulzbach noch ca. 85 ha Fichte; nach verschiedenen Sturm- und Käferereignissen haben wir im Revier Sulzbach –derzeit- noch etwa 20 ha gesunde Fichten. Wie sich die Situation im weiteren Jahresverlauf ändert, ist derzeit leider nicht absehbar. Wie viele Laubbaumflächen akut erkrankt/geschwächt sind ist schwer einzuschätzen.

Allgemein lässt sich sagen, dass gerade Altbuchen (150 Jahre und älter) Schwierigkeiten mit den vergangenen Dürrejahren hatten und besonders betroffen sind. Die Auswirkungen werden sich im Laufe des Frühjahrs erneut bemerkbar machen, wenn wir sehen, ob geschädigte und geschwächte Laubbäume wieder austreiben. Die Weißtannenpflanzung wird im kommenden Herbst durch weitere Pflanzungen von Eichen und Hainbuchen ergänzt, was eine schnellere Wiederbewaldung zur Folge hat. Der ökologische Wert des ehemaligen Baumbestandes ist mit dem folgenden Bestand schlecht zu vergleichen.

Bis dort wieder „stattliche“ Bäume anzutreffen sind, werden noch 20 – 30 Jahre vergehen“. Ein FAZIT: In den vergangenen 10 Jahren hat sich der Zustand des Waldes in und um den Kesselgrund DRAMATISCH verschlechtert!
Eine Wiederaufforstung kann über 30 Jahre dauern.

NOTFÄLLUNGEN IM BEREICH KESSESLGRUND!

Eine Fläche von ca. 2 Hektar Wald, direkt oberhalb des Kesselgrundes, mussten gefällt werden. Der Borkenkäferbefall war so stark, dass die Fichten innerhalb kürzester Zeit Ihre Nadeln verloren und die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war.

Wie kann man, unter dem Eindruck dieser dramatischen Veränderungen, noch an die Abholzung gesunder Wald- und Wiesenflächen denken und dem noch zustimmen!?

Stadträtin Susanne Nickolai schreibt in einem SZ Artikel: „es gibt in dem Gebiet (Kesselgrund) ausgedehnte intakte Waldflächen, so dass der Eingriff (Bebauung) vertretbar ist“…


24.11.2020

Konstruktive Gespräche:

Bürgerinitiative trifft Prof. Backes (CISPA)

Der Termin diente zu einem Austausch mit Herrn Backes über die von der Stadtratsfraktion geplante Bebauung des „Kesselgrundes“ mit bis zu 40 Wohneinheiten, die – unter dem inoffiziellen Namen „Cispa Village“ – überwiegend für Mitarbeiter des CISPA Helmholtz-Instituts angedacht ist. Herr Prof. Backes erklärte, dass er den „Kesselgrund“ bereits im März 2019 persönlich begutachtet und das Bauvorhaben aus ökologischen Gründen damals schon gegenüber der Stadt abgelehnt hatte.

Ebenso waren die weiteren Bebauungspläne rund um die Erweiterung des CISPA-Instituts sowie die frühzeitige Einschaltung der Öffentlichkeit bei der Suche nach geeigneten und ökologisch einwandfrei vertretbaren Flächen Gesprächsthemen. Vereinbart wurde der weitere Austausch bei den geplanten Erweiterungen des Leuchtturmprojekts CISPA Helmholtz Zentrum in Saarbrücken.


Pressemitteilung 03.11.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit vereinten Kräften wertvolle Wald- und Grünflächen in Saarbrücken und im Regionalverband schützen: Bürgerinitiativen schließen sich zum Netzwerk „ProBI Saarbrücken“ zusammen.

Am 01.10.2020 haben sich vier Bürgerinitiativen aus dem Regionalverband Saarbrücken zu einem gemeinsamen Netzwerk für eine nachhaltige und umweltgerechte Baupolitik unter ganz starker Einbeziehung der Bürgerinteressen in Saarbrücken zusammengeschlossen. Die „BI GrüneLungeWaldwiese Dudweiler“, „BI Pro W@ld Gersweiler“, „BI Hermann-Löns-Weg Scheidt“ und „BI Feuchtwiese Riegelsberg“ wollen zukünftig gemeinsam gegen eine überdimensionierte Bodenversiegelung und den damit verbundenen Verlust von wertvollen Wald- und Grünflächen in Saarbrücken und Umgebung kämpfen. „Wir haben uns zusammengeschlossen, um mit gebündelten Kräften und den gesammelten Erfahrungen eine neue “Bürger-Beteiligungskultur” in SB zu etablieren, so ProBI-Sprecher Peter Rhiem.

Müssen die Saarbrücker es einfach akzeptieren, dass ihre Region Spitzenreiter bei der Flächenversiegelung im Saarland ist? Mit der Begründung eines gestiegenen Wohnraumbedarfs, wird vor allem in hochpreisige und exklusive Wohnraumangebote, investiert. Der  Schutz von Klima, Luft und Gesundheit der Bewohner vor Ort, bleibt auf der Strecke. Das neu gegründete Netzwerk sagt dazu laut und deutlich NEIN und wird sich in der kommenden Zeit für den Bestandsschutz vorhandener Waldgebiete und Grünflächen als Naherholungsfläche, eine stärkere und durchsichtigere Transparenz der baupolitischen Entscheider hinsichtlich geplanter Bauvorhaben und für eine wirklich ehrliche und ernstgemeinte Beteiligung der betroffenen Saarbrücker an den Entscheidungsprozessen einsetzen.

Unterstützer aus ganz Saarbrücken und der Region können sich uns gerne anschließen!

Unsere Website ist in Bearbeitung. Bis zur Fertigstellung können Sie Kontakt zu uns über die Seiten der unten genannten BIs aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen!

ProBI Saarbrücken

Roselle Jung, http://www.buergerinitiative-scheidt.de

Roland Fecht, http://www.prowald-gersweiler.de

Sascha Cavelius, http://www.facebook.com/feuchtwiese

Peter Rhiem, http://www.gruenelungewaldwiese.com


Nächste Informationsveranstaltung

Freitag 06.11. von 09:00Uhr – 13:00Uhr auf dem Dudweiler Wochenmarkt

Wir werden wieder mit den Dudweiler Bürgerinnen und Bürger in regen Informationsaustausch gehen und umfassend über das Thema Wohnungsbau und Natur- und Umweltpolitik der Stadt Saarbrücken diskutieren.

Am 23.10. waren wir mit unserem Infostand der Bürgerinitiative Grüne Lunge Waldwiese auf dem Dudweiler Wochenmarkt. An dieser Stelle sagen wir vielen Dank an alle Dudweiler Bürger/innen welche unsere UnterschriftenPetition tatkräftig unterstützt haben.

Das Interesse der Dudweiler Bürger/innen am Thema Natur und Umwelt war enorm und größtenteils von Sympathie und Aufgeschlossenheit getragen. Es wurden viele Gespräche zum Thema Wohnungsbau und Naturschutz geführt. Das hat schon sehr spass gemacht sich hier direkt mit den Bürger/innen auszutauschen. Natürlich gab es da nicht nur Zuspruch von den Dudweiler Passanten, trotzdem war dieser Informationsaustausch zwingend nötig und angebracht!

Darum sind wir am 06.11. wieder in aufklärender Mission mit unserem Informationsstand auf dem Dudweiler Wochenmarkt zugegen um über das absolut sinnfreie Bauvorhaben ‚Im Kesselgrund‘ zu informieren. Jede Stimme zählt für uns um das Veto gegen diesen Bauplan einzureichen.


23.10.2020

Erstmaliger InfoTag auf dem Dudweiler Wochenmarkt

Wir waren mit unserem Infostand der Bürgerinitiative Grüne Lunge Waldwiese auf dem Dudweiler Wochenmarkt. An dieser Stelle sagen wir vielen Dank an alle Dudweiler Bürger/innen welche unsere UnterschriftenPetition tatkräftig unterstützt haben.

Das Interesse der Dudweiler Bürger/innen am Thema Natur und Umwelt war enorm und größtenteils von Sympathie und Aufgeschlossenheit getragen. Es wurden viele Gespräche zum Thema Wohnungsbau und Naturschutz geführt. Das hat schon sehr spass gemacht sich hier direkt mit den Bürger/innen auszutauschen. Natürlich gab es da nicht nur Zuspruch von den Dudweiler Passanten, trotzdem war dieser Informationsaustausch zwingend nötig und angebracht!

Darum sind wir am 06.11. wieder in aufklärender Mission mit unserem Informationsstand auf dem Dudweiler Wochenmarkt zugegen um über das absolut sinnfreie Bauvorhaben ‚Im Kesselgrund‘ zu informieren. Jede Stimme zählt für uns um das Veto gegen diesen Bauplan einzureichen.


28.09.2020

Unser Infostand bei Fridays For Future in Saarbrücken


Trotz des verregneten Freitags kamen zahlreiche Besucher an unserem Infostand auf der FridaysForFuture Demo vorbei, um sich über das geplante Bauvorhaben ‚Im Kesselgrund‘ zu informieren. Auch Ministerpräsident Tobias Hans schenkte uns kurz seine Aufmerksamkeit und bekam unsere InfoFlyer mit unserem Anliegen auf den Weg.

Zum Glück ließ sich bei Beginn der Demo die Sonne wieder blicken.

An unserem gemütlichen Infostand gab es Flyer mit unserem Maskottchen zum Thema Waldrodung Im Kesselgrund und die Unterschriftenlisten gegen das Bauvorhaben

Mit musikalischen Einlagen konnten wir die Neugier der vorbeiziehenden Passanten und Aktivisten wecken

Unsere engagierten Helferinnen und Helfer konnten an dem Tag ca 200 Unterschriften für die Petition sammeln – ein Anfang ist gemacht !

Weitere Petitionslisten werden sukzessive von uns in Dudweiler und Umgebung in den Geschäften ausgelegt. Ferner werden wir aktiv auf die Dudweiler Bürgerinnen und Bürger zu gehen, um über dieses Thema zu informieren.



Unserem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

Nächste Informationsveranstaltung

Freitag 06.11. von 09:00Uhr – 13:00Uhr auf dem Dudweiler Wochenmarkt

Wir werden wieder mit den Dudweiler Bürgerinnen und Bürger in regen Informationsaustausch gehen und umfassend über das Thema Wohnungsbau und Natur- und Umweltpolitik der Stadt Saarbrücken diskutieren.

Am 23.10. waren wir mit unserem Infostand der Bürgerinitiative Grüne Lunge Waldwiese auf dem Dudweiler Wochenmarkt. An dieser Stelle sagen wir vielen Dank an alle Dudweiler Bürger/innen welche unsere UnterschriftenPetition tatkräftig unterstützt haben.

Das Interesse der Dudweiler Bürger/innen am Thema Natur und Umwelt war enorm und größtenteils von Sympathie und Aufgeschlossenheit getragen. Es wurden viele Gespräche zum Thema Wohnungsbau und Naturschutz geführt. Das hat schon sehr spass gemacht sich hier direkt mit den Bürger/innen auszutauschen. Natürlich gab es da nicht nur Zuspruch von den Dudweiler Passanten, trotzdem war dieser Informationsaustausch zwingend nötig und angebracht!

Darum sind wir am 06.11. wieder in aufklärender Mission mit unserem Informationsstand auf dem Dudweiler Wochenmarkt zugegen um über das absolut sinnfreie Bauvorhaben ‚Im Kesselgrund‘ zu informieren. Jede Stimme zählt für uns um das Veto gegen diesen Bauplan einzureichen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: